Coaching und Beratung mit eidg. Diplomen
Coaching und Beratung – ein Berufsbild mit grosser Zukunft. Immer mehr werden Führungs-, Selbst-, Team-, Leadership- und Konfliktkompetenzen zu entscheidenden Schlüsselkompetenzen. Als Coach oder Beraterin unterstützen Sie Einzelpersonen, Teams und/oder Organisationen, sich erfolgreich zu entwickeln.
Coaching und Beratung mit eidg. Diplomen

modulabhängig
Stundenplan
modulabhängig
Schulungsort:
Basel | Infoanlass in Basel: 03.12.2020, 18.30 Uhr
Mit der Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel können Sie sich als Professionals ausweisen und folgende Berufsverbandstitel erwerben, die in der Wirtschaft einen grossen Stellenwert geniessen:
(1) Coaching & Supervisorin BSO
(2) Organisationsberaterin BSO
Die Verbandsabschlüsse garantieren Ihnen eine optimale formale Vorbereitung auf die eidgenössischen Diplomprüfungen. Die Praxis-Brücke AG, Kooperationspartner der Handelsschule KV Basel, besitzt eine Ausbildungspartnerschaft beim BSO und ist bei der SGfB akkreditiert.
Der Bildungsgang wird durch unsere Partnerschule, Handelsschule KV Aarau, in Aarau durchgeführt, in Kooperation mit der Praxis-Brücke AG.
Mit der Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel können Sie sich als Professionals ausweisen und folgende Berufsverbandstitel erwerben, die in der Wirtschaft einen grossen Stellenwert geniessen:
(1) Coaching & Supervisorin BSO
(2) Organisationsberaterin BSO
Die Verbandsabschlüsse garantieren Ihnen eine optimale formale Vorbereitung auf die eidgenössischen Diplomprüfungen. Die Praxis-Brücke AG, Kooperationspartner der Handelsschule KV Basel, besitzt eine Ausbildungspartnerschaft beim BSO und ist bei der SGfB akkreditiert.
Der Bildungsgang wird durch unsere Partnerschule, Handelsschule KV Aarau, in Aarau durchgeführt, in Kooperation mit der Praxis-Brücke AG.
Stundenplan: modulabhängig
Schulungsort: Basel | Infoanlass in Basel: 03.12.2020, 18.30 Uhr
Diese Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel ist modular aufgebaut. Sie können jedes Modul separat buchen.
- Grundlagen in Coaching, Supervision und Beratung
- Vordiplomlehrgang Coach / Supervisorin / Beraterin in Organisationen und im psychosozialen Bereich
- Wahlweise Coach & Supervisorin BSO oder {Berater#Beraterin} SGfB
- Nachdiplomlehrgang Organisationsberaterin BSO
Psychopathologie
Modul 1
Das Modul 1 richtet sich grundsätzlich an alle, die einen ersten Einblick in das Coaching und die Prozessberatung suchen.
Modul 2
Der Vordiplomlehrgang ist für Personen konzipiert, welche im Rahmen ihrer fachlichen Tätigkeit oder als Führungskraft Beratungs- und / oder Steuerungsaufgaben wahrnehmen und Wert auf eine psychologisch und systemisch fundierte Weiterbildung legen. Ebenfalls sind Personen angesprochen, die eine Selbstständigkeit in Betracht ziehen.
Modul 3
Der Diplomlehrgang führt zu den begehrten und anerkannten Berufsverbands-Abschlüssen. Ausserdem können höhere Fachprüfungen mit eidgenössischem Diplom abgelegt werden. Alle Fach- und / oder Führungskräfte, die entweder in der angestammten Organisation oder als selbständige Beraterinnen unterwegs sind und ihre Beratungskompetenzen professionalisieren wollen, sind in diesem Modul angesprochen. Die Verbandszugehörigkeit ist ein entscheidendes Qualitätssicherungs- und Entwicklungselement, damit interne wie auch externe Berater als «„Professionals» auf dem Markt wahrgenommen werden.
Modul 4
Der Nachdiplomlehrgang ist für Personen konzipiert, die Entwicklungsprojekte in der angestammten Organisation begleiten oder als externe Organisationsberaterinnen und Change-Managerinnen unterwegs sind. Der Abschluss führt zum begehrten Verbandstitel Organisationsberaterin BSO. Ausserdem besteht auch hier die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom abzulegen. In der Prozessberatung ist dies die höchste Auszeichnung, die Berufspersonen erlangen können.
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren liegen in den Händen des zuständigen Prüfunggsträgers. Detaillierte Informationen finden sind auf der jeweiligen Webseite einzusehen.
BSO / SCA / SKO / SAVOIRSOCIAL: hfpberatung.ch
- Coach / Supervisorin mit eidgenössischem Diplom
- Organisationsberaterin mit eidgenössischem Diplom
- Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom
Neben dem Infoanlass an der Handelsschule KV Basel am 03.12.2020 um 18.30 Uhr finden an folgenden Daten auch Online-Infoanlässe statt:
- Donnerstag, 20.08.2020, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 23.09.2020, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 28.10.2020, 18:30 Uhr
- Dienstag, 08.12.2020, 18:00 Uhr
Perspektiven
Berufsbild
Als Coach oder Berater lenken Sie professionell Prozesse von Einzelpersonen, Teams, Gruppen oder ganzer Organisationseinheiten in eine konstruktive und effektive Richtung. Sie denken sich schnell und zielsicher in komplexe Situationen Ihrer Klientel ein und tragen substanziell zu tragfähigen Lösungen bei. Dies führt nachweislich zu höherer Produktivität, Effizienz und Ausgeglichenheit innerhalb sowie ausserhalb beruflicher sowie privater Systeme.
Wie weiter?
Ausgebildet als Coach & Supervisorin BSO, Organisationsberaterin BSO oder Beraterin SGfB, können Sie im Anschluss die Weiterbildung zum Coach & Supervisor/-in, Organisationsberaterin oder zur Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom angehen.
Suche nach ähnlichen Kursen
Was ist Coaching und wie kann ich es einsetzen?
Ursprünglich kennen wir den Begriff Coaching aus dem Sport, wo der Trainer oft auch mit dem englischen Wort Coach angesprochen wird. Was macht ein Trainer im Sport? Er vermittelt technische Fähigkeiten und fördert taktisches Verständnis seiner Athleten. Das lässt sich auch auf Unternehmen übertragen, Coaching kann hier von Führungskräften als wirkungsvolles Instrument eingesetzt werden.
Als coachender Vorgesetzter ist es Ihr Ziel, die Verantwortungsbereitschaft und das Selbstbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Sie liefern ihnen keine fertigen Problemlösungen. Vielmehr begleiten Sie sie bei der eigenverantwortlichen Lösungsfindung und unterstützen sie darin, ihre individuellen Potenziale zu enfalten – was könnte motivierender sein für Ihr Team? Auch Sie selbst profitieren immens von der neuen Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden. Schliesslich verschaffen Sie sich den notwendigen Freiraum, um sich mehr Ihren operativen und strategischen Aufgaben widmen zu können.
Allerdings will effizientes Coaching gelernt sein. Von Ihnen wir verlangt, sich in die Mitarbeiter hineinversetzen zu können und ein guter Zuhörer zu sein. Sie müssen sich bewusst sein, dass den Mitarbeitern bisweilen Kenntnisse oder auch der Mut fehlen, um Handlungen umzusetzen oder Herausforderungen zu bewältigen. Es liegt an Ihnen, diesen Probleme zu erkennen und mögliche Wege der Lösungsfindung aufzuzeigen.
Die Weiterbildung Coaching als Führungsinstrument an der Handelsschule KV Basel vermittelt Ihnen erste Grundkenntnisse für Ihre Rolle als Coach.